Fabio Babey
Berufserfahrung
Seit 2021: Partner IXAR
2019 - 2021: Managing Director Wirtschaftskanzlei in Zürich
2018 - 2023: Stv. Leiter Zentrum für Wettbewerbsrecht und Compliance (ZHAW)
Seit 2013: Dozent Compliance, Wirtschaftsrecht und Wettbewerbsrecht (ZHAW)
2010 - 2013: Associate Wirtschaftskanzlei in Zürich
2009 - 2014: Founder/CEO Emeritus-Work GmbH
2006 - 2010: Wissenschaftlicher Mitarbeiter Lehrstuhl Heinemann (Universität Zürich)
Ausbildung
2019: Executive Master Business Administration (HSG)
2014: CAS International Competition Law and Compliance (ZHAW)
2012: CAS Hochschuldidaktik (ZHAW)
2010: CAS International Sports Organisations (Universität Zürich)
2010: Doktor der Rechtswissenschaften (Universität Zürich)
2001 - 2006: Studium Rechtswissenschaften an den Universitäten Zürich, Rom und Sevilla
Rechtsgebiete
Compliance
Wettbewerbs- und Kartellrecht
Korruption
Sportrecht
Vertragsrecht (insb. Vertriebsverträge)
Aktivitäten
Leitung Community of Practice GRC (SGO)
Vorstand Verein DES 54
Leitung Veranstaltung: Compliance Leadership, Management and Transformation
Leitung CAS Compliance Officer
Leitung CAS Compliance International
Leitung Law Clinic ZHAW
Dozent “MBA Real Estate Management” (ZHAW)
Dozent "Master of International Trade" (Perdana University, Kuala Lumpur)
Dozent "Tutorate im Handels- und Wirtschaftsrecht" (Universität Zürich)
Gründer Veranstaltungsreihe: Debating Competition
Program Manager: CAS International Competition Law and Compliance
Management Veranstaltungsreihe Atelier de la Concurrence
Organisator Veranstaltungsreihe Excellence in Compliance
Sprachen
Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch, Italienisch
Mitglied
Alumni EMBA HSG
AIJA
Alumni Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Zürich
ASCOLA
Schweizerische Gesellschaft für Organisation und Management (SGO)
DES Verein 54
Europa Institut an der Universität Zürich
Publikationen
Kartellrecht: (K)ein Unterschied zwischen KMU und Weltkonzernen? Diskussionsbeitrag zum 31. Debating Competition Dinner, sic!, 2024 (1)
Geldwäscherei und Compliance: Aktuelle Entwicklungen, Schweizerische Zeitschrift für Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht sowie Umstrukturierungen, 4/2023
Neue Vertikalbekanntmachung: Alles beim Alten? Eine Fahrt zwischen der Annäherung an die EU sowie dem «Swiss Finish», sic!, 2023 (5)
Preisempfehlungen im Kartellrecht: Compliance Herausforderungen für Unternehmen im Lichte der bundesgerichtlichen Rechtsprechung, sic!, 2023 (1)
Beweiserhebung bei internen Untersuchungen in Unternehmen, Plädoyer, 02/2022
Wettbewerbsabreden über technische Standards, AJP, 2/2022
Compliance Untersuchungen: Best Practice und rechtliche Herausforderungen, Schweizerische Juristen-Zeitung, Juli 2021.
“Strategie, Management und Marketing: Digitale Trends bei Anwaltskanzleien" in Beitrag für Sammelband «Beiträge zu aktuellen Themen an der Schnittstelle von Recht und Betriebswirtschaft», St. Gallen 2021.
Compliance Officer – eine lebenslange Weiterbildungspflicht, Recht relevant, Schulthess, 2021.
Competition and Consumer Protection Policies in the Digital Era, UNCTAD, 2021.
Digitale Kronzeugenregelung im Kartellrecht: E-Marker & Compliance, WEKA Rechtssicher, Ausgabe 09 / 2020.
Compliance im Kartellrecht: "Must-Have" für Unternehmen!, in: Recht§icher, 08/September 2019, S. 9-12.
Cartels and Leniency in Switzerland, International Comparative Legal Guides to Cartels & Leniency 2019, S. 206-211.
Haftung für Kartellrechtsverstösse durch Mitarbeitende, in: Magazin COMPETENCE der ZHAW School of Management and Law, Nr. 8/2017, S. 26-28.
Der Investitionsschutz im Transport-Gewerbe am Rheinknie, KMU-Gefährdung durch staatsnahe Unternehmen (mit Patrick Krauskopf und Christian Müller), Gutachten der Zürcher Hochschule für angewandte Wissenschaften (ZHAW), School of Management and Law (SML), 2017.
Netzneutralität im Zeitalter der Digitalisierung - Implikationen für das Schweizer Kartellrecht (mit Seraina Gut), in: Krauskopf Patrick/Babey Fabio (Hrsg.), Internationales Wirtschaftsrecht, Recht im Wandel zwischen Globalisierung und Re-Nationalisierung, Basel 2017.
Kartellrechtliche und wettbewerbspolitische Implikationen des Grossterminalprojekts Gateway Basel Nord (GBN) (mit Patrick Krauskopf und Christian Müller), Gutachten der Zürcher Hochschule für angewandte Wissenschaften (ZHAW), School of Management and Law (SML), 2017.
Kartellrecht: Eines der grössten Compliance-Risiken, Zeitschrift Compliance, 2017.
Cartels and Leniency in Switzerland, International Comparative Legal Guides to Cartels & Leniency 2017, S. 197-202.
Nutzung und Weitergabe von Kundendaten in Kfz-Händlerverträgen: Kartellrechtliche Grenzen, Gutachten der Zürcher Hochschule für angewandte Wissenschaften (ZHAW), School of Management and Law (SML), zuhanden Auto Gewerbe Verband Schweiz (AGVS), 2016.
Die Bonusregelung im Schweizer Kartellrecht: Eine Standortbestimmung unter Beachtung aktueller Fragestellungen, SJZ 22/2016, 15. November 2016.
Wettbewerbssituation im Schweizer Werbemarkt, Gutachten der Zürcher Hochschule für angewandte Wissenschaften (ZHAW), School of Management and Law (SML), zuhanden KE Media, 2016.
Wettbewerbssituation im Schweizer Werbemarkt - Konsumentensicht, Gutachten der Zürcher Hochschule für angewandte Wissenschaften (ZHAW), School of Management and Law (SML), zuhanden Verband Schweizer Medien, 2016.
Immunity, Sanctions & Settlements in Switzerland, Global Competition Review, 4 July 2016.
Kommentar zu Art. 12 und 13 VwVG, in: Bernhard Waldmann/Philippe Weissenberger, Praxiskommentar Verwaltungsverfahrensgesetz (VwVG), Zürich 2016.
Staatliche Eingriffe in die Vertragsfreiheit: Eine wettbewerbspolitische Würdigung, in: Michael Nueber/Dominika Przeszlowska/Michael Zwirchmayr, Privatautonomie und ihre Grenzen im Wandel, Wien 2015.
Kommentar zu Art. 12 KG, in: Willi Fischer/Thierry Luterbacher, Haftpflichtkommentar, Kommentar zu den schweizerischen Haftpflichtbestimmungen, Zürich/St. Gallen 2015.
Cartels and Leniency in Switzerland, International Comparative Legal Guides to Cartels & Leniency 2016, S. 230-235.
KMU im Fadenkreuz der WEKO, Magazin COMPETENCE der ZHAW School of Management and Law, Nr. 6/2015, S. 22-24
Verträge im Kraftfahrzeugsektor, Gutachten der Zürcher Hochschule für angewandte Wissenschaften (ZHAW), School of Management and Law (SML), zuhanden Auto Gewerbe Verband Schweiz (AGVS), 2015
Hausdurchsuchungen und Einvernahmen - Paralegals im Fokus der Wettbewerbsbehörden, ius.full (01/15), S. 33 - 37
Wettbewerbssituation im Schweizer Automobilgewerbe (Berichtsjahre 2011-2014), Gutachten der Zürcher Hochschule für angewandte Wissenschaften (ZHAW), School of Management and Law (SML), zuhanden Auto Gewerbe Verband Schweiz (AGVS), 2014
Effiziente Compliance gegen kartellrechtliche Bussgelder: Ein Kurz-Vademekum für Paralegals, ius.full (05/14), S. 124-127
Abhängigkeiten im Kfz-Gewerbe, Gutachten der Zürcher Hochschule für angewandte Wissenschaften (ZHAW), Zentrum für Wettbewerbs- und Handelsrecht (ZWH) zuhanden Teitler Legal & Media Consulting, 2014
Kleiner Merkur, 9., stark überarbeitete und erweiterte Auflage, Kapitel: Kartellrecht, Lauterkeitsrecht, Preisüberwachung, Schulthess Verlag, Zürich, 2013
Effizienzanalyse Mehrmarken- vs. Einmarkenvertrieb, Gutachten der Zürcher Hochschule für angewandte Wissenschaften (ZHAW), School of Management and Law (SML), zuhanden Auto Gewerbe Verband Schweiz (AGVS), 2013
Wettbewerbssituation im Schweizer Werbemarkt-, Volkswirtschaftliche und kartellrechtliche Analyse der Entwicklungen im Schweizer Werbemarkt. Gutachten im Auftrag der KE Media, Hamburg, 2013
Die Frand-Selbstverpflichtung - Fair, Reasonable and Non-Discriminatory terms (FRAND) im Lichte des Kartellrechts, Wirtschaft und Wettbewerb (WuW) 2012, S.808-818
Wettbewerbssituation im Schweizer Automobilgewerbe (Berichtsjahre 2008-2011). 2. Gutachten der Zürcher Hochschule für angewandte Wissenschaften (ZHAW), School of Management and Law zuhanden des Autogewerbeverbandes der Schweiz (AGVS), 2012
The Swiss Competition Commission investigates into unlawful agreements affecting competition entered by a cosmetics and perfumery products’ professional association (ASCOPA), e-Competition, 31.10.2011
The Swiss Competition Commission fines leading camera manufacturer a total of 12.5 million CHF because of the restrictions on parallel imports of the company’s imaging products (Nikon ), e-Competition, 28.08.2011
Braucht die Schweiz ein Bundeswettbewerbsgericht? Aktuelle Juristische Praxis, 19 (12): 1585-1591
Kartellrechtliche Anforderungen an Suchmaschinen, Dissertation, 2010, Rechtswissenschaftliche Fakultät der Universität Zürich
Herausgaben
Internationales Wirtschaftsrecht, Recht im Wandel zwischen Globalisierung und Re-Nationalisierung, 2017
Internationales Wirtschaftsrecht, Schiedsverfahren und Prozessführung - Internationales Handelsrecht - Wettbewerbsrecht und Regulierung, 2015
Vorträge
School of Management and Law, «MBA Real Estate Management»: Module zum Vertragsrecht und zur Compliance, 2024
Aktuelle kartellrechtliche Herausforderungen im Fussball, Blockseminar zum Europäischen Wirtschaftsrecht, Luxemburg, 4. Mai 2023.
Kartellrecht und Sport: Aktuelle Herausforderungen in der Schweiz und der EU, Blockseminar zum Europäischen Wirtschaftsrecht, Luxemburg, 1. Mai 2021.
Die Änderung der CO2-Verordnungen durch die Verwaltung: Voraussetzungen und Grenzen, 18.3.2021.
Gegenvorschlag zur Konzernverantwortungsinitiative (KVI) – Was Unternehmen jetzt wissen müssen, 2.3.2021.
(Erlaubte) ARGE vs. (verbotene) Submissionsabsprache, 10.2.2021.
Interne Untersuchung - Die ungelösten Herausforderungen für Management, Compliance und Behörden, 4.2.2021.
Compliance: Tipps & Tricks für Pharmaunternehmen, 13.1.2021.
Compliance, Competition & Corona, 15.10.2020.
Compliance-Tipps für Manager und Mitarbeitende, 29.9.2020.
Compliance bei Stiftungen und Vereinen – Wie werden Werte in einer Organisation eruiert und etabliert, 1. Juli 2020
Competencia & Compliance: Desafíos en Latin America, Dia national de Competencia, Asunción (Paraguay), 2.10.2019.
Freight Transport: Competition Law Issues, 57th AIJA Annual Congres, 4.09.2019
Digital economy and competition policy, Tenth Meeting of the UNCTAD Research Partnership Platform, 10.07.2019.
Programa COMPAL: La Promotion de la Competencia & Compliance, International Competion Network Conference (ICN), Cartagena (Colombia), 16.5.2019.
Emerging Issues in Ecommerce: Competition, Distribution, Data and Platform Power, NYSBA Stockholm Regional Meeting, 06.-07.05.2019.
Frand wars, 7th AIJA Annual Competition Conference, 21.-23.06.2018.
Compliance und Kartellrecht, 36. Competition Talk der Bundeswettbewerbsbehörde, 09.05.2018.
Net neutrality: Antitrust Challenges, Russion Competition Week, 8th Joint Session of the International Working Group, 21.09.2017
Class Actions in Competition Law - Update, 8th Meeting of the UNCTAD Research Partnership Platform, Genf, 05.07.2017.
Erheblicheit im Licht des Kartellrechts, Seminar Europäisches Wirtschaftsrecht in Luxemburg, Universität Zürich, 30.05.2017.
Competition Law in the advertisement sector, 8th Session of the International Working Group on Research of Competition Issues in the ICT Sector, Istanbul, 24.05.2017.
Class actions: Heilsbringer oder Teufelszeug?, 60. F&E Forschungslunch, ZHAW School of Management and Law, 22.03.2017.
Big Data: Antitrust challenges automobile industry, 2-nd Conference “Antimonopoly Policy: Science, Education, Practice”, Moscow, 6.12.2016.
Class Actions in Competition Law - Update, 7th Meeting of the UNCTAD Research Partnership Platform, Genf, 19.10.2016.
Innovation in the media sector: Empirical findings, Russion Competition Week, 7th Joint Session of the International Working Group, 26.09.2016
Kronzeugenregelung: Aktuelle Entwicklungen und Rolle des ECN, Seminar Europäisches Wirtschaftsrecht in Luxemburg, Universität Zürich, 31.05.2016.
Aktuelle wettbewerbsrechtliche Entwicklungen im Schweizer Werbemarkt, 52. F&E Forschungslunch, ZHAW School of Management and Law, 21.04.2016.
Economic Analysis in Vertical Agreements, V Competition Forum of Ukraine, Kiew, 18.03.2016.
E-Books and book price-fixing: cultural versus competition aspects, 5th AIJA Annual Competition Conference 2016, Valencia, 04.03.2016.
Class Actions in Competition Law, 6th Meeting of the UNCTAD Research Partnership Platform, Genf, 10.07.2015.
Der wettbewerbskonforme Händler- und Werkstattvertrag, 43. F&E Forschungslunch, ZHAW School of Management and Law, 27.05.2015
Netzneutralität: Wettbewerbsrechtliche Tendenzen, Seminar Europäisches Wirtschaftsrecht in Luxemburg, Universität Zürich, 28.04.2015
Staatliche Eingriffe in die Vertragsfreiheit: Eine wettbewerbspolitische Würdigung 15. Graduiertentreffen im internationalen Wirtschaftsrecht, Wirtschaftsuniversität Wien, Wien, 14.06.2014
Immunity and settlements: A Question of Incentives, Competition Policy: Recent trends in the Mena and in Europe, German University in Cairo, Egypt, 14.-15.05.2014
Privatautonomie vs. Regulierung: Eine wettbewerbsrechtliche Würdigung, Seminar Europäisches Wirtschaftsrecht, Luxemburg, Universität Zürich, 06.05.2014
Public and Civil Enforcement: The Swiss Experience, Forum Euro-Méditerranéen de la Concurrence (FEMC), Tunis, 28.-29.09.2013
Ländervergleich (Sales/Afterl-Sales im Kfz-Gewerbe), Informationstagung für Branchenverbände zum Thema „Wettbewerb und Vertrieb von Personenwagen“, Bern, 10.09.2013
FRAND im Spannungsfeld zwischen Patentschutz und Kartellrecht, 14. Graduiertentreffen im internationalen Wirtschaftsrecht, ZHAW School of Management and Law, 07.06.2013
FRAND im Spannungsfeld zwischen Patentschutz und Kartellrecht Seminar Europäisches Wirtschaftsrecht in Luxemburg, Universität Zürich, 23.04.2013
Tendenzen im Kartellrecht : Kriminalisierung und Compliance, Vortrag am Forschungsluch des Instituts für Wirtschaftsrecht an der ZHAW, Zürich, 20.06.2012
La distribution de voitures et le service après-vente: Quelles règles à l’avenir?, 72ème assemblée générale der AGVS Sektion Wallis, 31.05.2012